Perspektiven | Potentiale | Strategien
Europäer verbrauchen im Durchschnitt 26 kg Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien pro Person und Jahr.
Ein erheblicher Anteil davon stammt aus Drittländern.
Textilien werden in immer kürzer werdenden Zeiträumen verwendet, was dazu führt, dass 11 kg Textilien pro Person und Jahr weggeworfen werden und als "Fast-Fashion"-Phänomen bekannt ist. Der Textilsektor ist ein ressourcenintensiver Sektor mit erheblichen Klima- und Umweltauswirkungen und ist - nach Lebensmitteln, Wohnen und Verkehr - die viertgrößte Belastungskategorie in der EU in Bezug auf den Verbrauch von Primärrohstoffen und Wasser. Weniger als 1 % aller Textilien werden weltweit zu neuen Textilien recycelt. Geringe Qualitäten und Billigpreise erschweren die Wiederverwendung von gebrauchter Kleidung. Dies setzt vor allem soziale Organisationen unter Druck, für die Altkleider in Re-Use-Shops ein wichtiges Warensortiment darstellen. Gerade im Textilbereich ist ein Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft wichtiger denn je.
Erleben Sie eine spannende und umfangreiche Online-Konferenz am Mittwoch, 19. Mai 2021
- wir freuen uns auf Sie.
Ihre Teams von ARGE Abfallvermeidung und RepaNet
KEYNOTE
Mehr Recycling macht noch keine Kreislaufwirtschaft.
Welche Kicks braucht eine Kreislaufschließung?
– DI Dr. Willi Haas
Lehrender am Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur
Teilnahmegebühr pro Person: € 150,-- exkl. Ust.
Teilnahmegebühr ermäßigt: € 100,-- exkl. Ust.
Ermäßigter Beitrag gilt für Mitglieder der Vereine
ARGE Abfallvermeidung, RepaNet und VABÖ - Verband Abfallberatung Österreich
Wenn Sie Mitglied in den Vereinen ARGE Abfallvermeidung, RepaNet oder VABÖ - Verband Abfallberatung Österreich sind, wenden Sie sich bitte vorab an den Verein um Ihren persönlichen Rabattcode zu erhalten.
Nach erfolgter Anmeldung und Zahlungseingang der Teilnahmegebühr wird den angemeldeten Personen per Email ein Registrierungslink für die Registrierung auf der Konferenzplattform CONFERATEC zugesendet. Nach erfolgter Registrierung haben diese Personen am Mittwoch, den 19. Mai 2021 mittels LOGIN Zugang zur Online-Konferenz.
Der LOGIN kann nur auf einem Endgerät durchgeführt werden. Ein paralleler LOGIN auf mehreren Geräten ist nicht möglich. Sollten Sie jedoch die laufende Konferenz verlassen oder die Übertragung aus technischen Gründen (z.B. mangelnde Internetverbindung) abbrechen, dann haben Sie die Möglichkeit durch neuerlichen LOGIN an der Konferenz wieder teilzunehmen.
Browser
Google Chrome, Microsoft Edge (Chrominium basierend), Mozilla Firefox
Internet
Download mindestens 5 Mbit/s / empfohlen 15 Mbit/s +
Upload 5 Mbit/s - für LIVE Diskussionsrunden und virtuelle Stehtische (optional)
Für LIVE Diskussionsrunden und virtuelle Stehtische empfehlen wir dringend die Verwendung eines Headsets.
Bei strikten Firewall-Einstellungen, insbesondere Unternehmsnetzwerken, kann nicht nicht garantiert werden, dass die Funktionen: virtuelle Stehtische, LIVE Diskussionsrunden zur Verfügung stehen - der Videofeed/Chat steht Ihnen trotzdem zur Verfügung.
Anmerkung
Mobile Endgeräte können nur eingeschränkt verwendet werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Desktop PCs/Laptops.
Veranstalter: ARGE Abfallvermeidung GmbH
Puchstraße 41
8020 Graz, Österreich
Impressum | Datenschutzhinweis